Oszillierende Pneumatik Zylinder

Oszillierende Pneumatik Zylinder

Allgemein
Die Oszillation beschreibt eine Bewegung, bei der sich ein Objekt wiederholt hin und her bewegt.
Charakteristisch ist beim Oszillieren, dass sich ein Objekt entlang einer geraden Bahn bewegt, an
deren Endpunkt jeweils eine Umkehr der Bewegungsrichtung erfolgt, wobei die
Richtungsumkehr zwingend ein Abbremsen bis zum Stillstand erfordert.

Anwendung
Oszillierende Pneumatik Zylinder werden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen benötigt und
eingesetzt. Wiederkehrende Befettungen, Aufbringung von Farben, Lacken und Klebstoffen, stetiges
lineares Rühren, Schneidvorgänge, Montagevorgänge und Sortiervorgänge sind nur einige
Anwendungen bei denen Pneumatik Zylinder oszillierend eingesetzt werden.

Funktion
Es gibt die Möglichkeit Pneumatik Zylinder elektronisch über die Endlagenüberwachung anzusteuern
und mit Elektroventilen die Bewegung umzukehren.
Alternativ kann dies auch rein pneumatisch realisiert werden.
Hierbei kombiniert man ein pneumatisches Ventil mit pneumatischen Logikelementen (NOT), die auf
Druckänderungen im Zylinder reagieren und den Umschaltvorgang ausführen. Sobald der Zylinder in
der Endlage ankommt und damit der Entlüftungsdruck auf 0 absinkt, schaltet die Logikfunktion das
pneumatische Ventil um und der Zylinder fährt in die entgegengesetzte Richtung. Dies geht in einer
Endlosschleife so lange weiter, bis der Druckanschluss unterbrochen wird.

Oszillierende Zylinder bei SFS
Nach Kundenwunsch entwickeln wir Zylinder mit integrierter rein pneumatischer oszillier Funktion.
Damit kann der Kunde den Zylinder wie gewohnt einsetzen und die Oszillier Geschwindigkeit durch
Veränderung der Abluftdrossel nahezu stufenlos einstellen.
Alternativ bieten wir diese Oszillier Einheit auch als Ventilblock an, der mit allen bestehenden Zylindern
verbunden werden kann. Somit kann die Oszillation auch nachträglich eingebaut werden.